Das Forum Neue Medien Austria (fnma) stellt im aktuellen Magazin das Thema “Learning Analytics” (LA) in den Mittelpunkt. Insgesamt neun kurze Beiträge dazu sind in dem Heft versammelt.
Die Beiträge befassen sich u.a. mit
- LA als Instrument zur evidenzbasierten Qualitätsentwicklung
(Einrichtung eines Arbeitskreises an der Universität Duisburg-Essen dazu) - LA in Führungs-Trainings für Schulleitungen
(laufendes BMBF-Förderprojekt an der TU Kaiserslautern) - LA für Prüfungsleistungen und Studienerfolg (LAPS)
(Identifikation von besonders positiven bzw. risikobehafteten Studienverläufen an der Hochschule für Medien, Stuttgart, als Auslöser für Angebote zu Beratungsgesprächen) - Umsetzung von LA in der Lernplattform Moodle
(laufendes BMBF-Förderprojekt an der BTU Cottbus-Senftenberg) - LA im Mathematikunterricht der Volksschule
(und daraus resultierende Impulse für Unterrichtsentwicklung sowie Lehrerfortbildung) - LA zur Förderung des Rechtschreiblernens in der Volksschule
(Kurzbericht zum 2017 abgeschlossenen Erasmus+ Projekt IDeRBlog) - Veränderungen der Studieneingangsphase durch LA
(Kurzbericht zum Erasmus+ Projekt STELA – Successful Transition in Education through Learning Analytics) - LA im E-Campus Wirtschaftsinformatik
(Fachspezifische Umsetzung von Learning Analytics an den Universitäten Giessen und Mainz)
LA, so der Eindruck beim Durchsehen der Beiträge, ist ein aktuelles Forschungs- und Entwicklungsthema vor allem an Hochschulen. Es gibt zahlreiche Förderprojekte dazu, aber bisher wenige Berichte zur Umsetzung im Regelbetrieb.