• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
DigiCompToTeach

DigiCompToTeach

  • Aktuelles
    • Online-Lehre
    • Online-Prüfungen
    • Videokanal
    • Themen & Webinare
    • Good Practices
    • Blogbeiträge
  • Einstieg
  • Blended Learning @HSG
  • swissuniversities-Projekt
  • Über uns
    • Newsletter
    • Impressum
    • Search
    • Social Media, Newsletter
HomeFundstückeFNMA Magazin 01/2018: Learning Analytics

FNMA Magazin 01/2018: Learning Analytics

5. April 2018

Das Forum Neue Medien Austria (fnma) stellt im aktuellen Magazin das Thema “Learning Analytics” (LA) in den Mittelpunkt. Insgesamt neun kurze Beiträge dazu sind in dem Heft versammelt.
Die Beiträge befassen sich u.a. mit

  • LA als Instrument zur evidenzbasierten Qualitätsentwicklung
    (Einrichtung eines Arbeitskreises an der Universität Duisburg-Essen dazu)
  • LA in Führungs-Trainings für Schulleitungen
    (laufendes BMBF-Förderprojekt an der TU Kaiserslautern)
  • LA für Prüfungsleistungen und Studienerfolg (LAPS)
    (Identifikation von besonders positiven bzw. risikobehafteten Studienverläufen an der Hochschule für Medien, Stuttgart, als Auslöser für Angebote zu Beratungsgesprächen)
  • Umsetzung von LA in der Lernplattform Moodle
    (laufendes BMBF-Förderprojekt an der BTU Cottbus-Senftenberg)
  • LA im Mathematikunterricht der Volksschule
    (und daraus resultierende Impulse für Unterrichtsentwicklung sowie Lehrerfortbildung)
  • LA zur Förderung des Rechtschreiblernens in der Volksschule
    (Kurzbericht zum 2017 abgeschlossenen Erasmus+ Projekt IDeRBlog)
  • Veränderungen der Studieneingangsphase durch LA
    (Kurzbericht zum Erasmus+ Projekt STELA – Successful Transition in Education through Learning Analytics)
  • LA im E-Campus Wirtschaftsinformatik
    (Fachspezifische Umsetzung von Learning Analytics an den Universitäten Giessen und Mainz)

LA, so der Eindruck beim Durchsehen der Beiträge, ist ein aktuelles Forschungs- und Entwicklungsthema vor allem an Hochschulen. Es gibt zahlreiche Förderprojekte dazu, aber bisher wenige Berichte zur Umsetzung im Regelbetrieb.

christoph-meier

Geschrieben von
Christoph Meier

Veröffentlicht in
Fundstücke

Reader Interactions

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.


Primary Sidebar

Tag Cloud

(Zukunfts-)kompetenzen adaptive Lernumgebungen Aktivierung Assessments Bachelor Blended Learning Blended Synchronous Learning Bot Learning digitale Kompetenzmodelle Digitale Lehre Digitales Lernen E-Assessments Effekte des Blended Learning Empirische Befunde Flipped Classroom formative Assessments Gamification Gestaltung von Lehr-Lernszenarien Good Practice Herausforderungen der Hochschullehre Hochschulstrategie humanoide Roboter Hybride Lehre ICAP Modell Individualisierung des Lernens KI Learning Analytics Lernvideos in der Hochschullehre Lernziele LMS MOOC Open Educational Resources Peer-Assessments Peer Instruction Portfolio Roboter in der Hochschullehre Selbststudium Tools Webinar Übersicht Tools und Lösungen

Neue Beiträge

  • Orientierungsrahmen für die Gestaltung von Lehr-Lernsettings mit digitalen Medien
  • Zur Gestaltung hybrider Lehre (Blended Synchronous Learning)
  • Veränderungen in der Hochschullehre infolge der Corona-Pandemie
  • ICAP Framework
  • Studie des bidt und des IHF zur Pandemie als Treiber der digitalen Transformation der Hochschulen

Neue Kommentare

    Archive

    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • März 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • Juli 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Juni 2016
    • April 2016
    • Februar 2016
    • September 2015
    • Dezember 2014

    Kategorien

    • Allgemein
    • Beiträge
    • Blogbeiträge
    • Fundstücke
    • Good Practice
    • Online-Lehre
    • Online-Prüfungen
    • Publications
    • Videokanal
    • Vorträge & Workshops
    • Webinare

    Meta

    • Anmelden
    • Entries feed
    • Comments feed
    • WordPress.org
    Accreditations

    Member of



    © Copyright 2021 University
    of St.Gallen Switzerland · General
    legal information ·Data privacy
    statement
    · GTM

    Dufourstrasse 50
    CH-9000 St.Gallen
    Tel +41 71 224 21 11
    Fax +41 71 224 28 16

    University of St.Gallen – School
    of Management, Economics,
    Law, Social Sciences and
    International Affairs (HSG)