
Kurzbeschreibung
Mit der zunehmenden Verbreitung von digitalen Lernumgebungen auch in der Hochschullehre (z. B. im Rahmen von Flipped Classroom in einem Blended Learning-Setting) können zunehmend Daten von Studierenden generiert werden. Neben «simplen» Daten wie bspw. der Zahl der Anmeldungen im Lernmanagement-System eines Studierenden oder Länge und Häufigkeit der Betrachtung angebotener Ressourcen (Video, Audio, etc.) können auch komplexere Daten, die den Lernfortschritt des Studierenden dokumentieren, gesammelt werden (z. B. Abschneiden bei Quizzes, Ergebnisse von Selbsteinschätzungen, etc.). Fraglich ist, wie diese Daten gesammelt, aufbereitet und ausgewertet werden können, um das Lernen der Studierenden zu unterstützen.
Webinarangebot
Nach Abschluss des Webinars verstehen die Teilnehmenden Grundbegriffe zu Big Data und Learning Analytics. Sie lernen ein Vorgehensmodell zur Umsetzung von Learning Analytics in der Hochschullehre kennen und können Einsatzpotentiale für die eigene Lehre eruieren.
Das nächste Webinar zum Thema Learning Analytics findet voraussichtlich im Frühjahr 2020 statt.
Schreiben Sie einen Kommentar