Die Universität St. Gallen hat in ihrer Roadmap 2025 die Eckpfeiler für ihre Vision einer “Integrativen Wirtschaftsuniversität” festgelegt. Die Roadmap ist dabei handlungsleitend für sämtliche strategischen und operativen Entscheidungen.
Für den Leistungsbereich “Lehre” bedeutet dies, dass ihre Qualität über den Einsatz von Innovationen kontinuierlich gesteigert und den aktuellen Entwicklungen angepasst werden soll. Dies setzt voraus, dass die Potentiale der Digitalisierung genutzt werden, um so innovative Lehrmodelle realisieren zu können.

https://www.unisg.ch/de/universitaet/ueber-uns/vision/hsg-roadmap-2025
Mit der Verabschiedung der Roadmap verbunden ist das klare Bekenntnis zur HSG als Campus-Universität. Der Einsatz von Blended Learning-Umgebungen ist dabei ein wichtiger Gestaltungsaspekt, um Potentiale der Digitalisierung für das Lernen im Hochschulkontext nutzbar machen zu können.
Für die Realisierung innovativer Lernumgebungen stehen verschiedene Unterstützungsangebote bereit (z. B. Teaching Innovation Lab; Angebote des HDZ). Speziell für die Entwicklung der digitalen Kompetenzen von Dozierenden und der Gestaltung digitaler Lehr-Lernumgebungen werden im Rahmen des swissuniversities-Projekts “DigiCompToTeach” Angebote bereitgestellt, die Dozierende dabei unterstützen sollen, neue Ideen für die eigene Lehr zu generieren, um so zum Ziel der Qualitätssteigerung der Lehre beizutragen.