Herausforderungen der Hochschullehre
-
Veränderungen in der Hochschullehre infolge der Corona-Pandemie
Aktuell sind zwei Beiträge vom Mediendidakter Michael Kerres sowie der Autor:innengruppe aus dem AEDiL-Projekt erschienen, in denen es darum geht, welchen Einfluss die Pandemie auf die (deutsche) Hochschullehre langfristig hat. Kerres sieht die “Gefahr”, dass es nach der Pandemie doch wieder relativ rasch zurück zu gewohnten Mustern in der Hochschullehre gehen könnte. Wörtlich schreibt er: […]
-
Studie des bidt und des IHF zur Pandemie als Treiber der digitalen Transformation der Hochschulen
Mittlerweile entstehen vielfältige Publikationen, die sich rund um das Thema nachhaltige Veränderungen an Hochschulen infolge der Pandemie beschäftigen. Aktuell ist in diesem Zusammenhang vom Bayerischen Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt) und dem Bayerischen Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung (IHF) eine umfassende Studie veröffentlicht worden, in der die Sicht von Lehrenden und Studierenden auf die Pandemie […]
-
15 Herausforderungen für die Hochschullehre 2019 – Educause
Jedes Jahr werden Angehörige US-amerikanischer Hochschulen im Rahmen der EDUCAUSE Learning Initiative danach gefragt, wo sie die zentralen Herausforderungen für Lehre und Lernen auf Hochschulebene sehen. Vor einigen Tagen ist nun die Ausgabe 2019 der “Key Issues in Teaching & Learning” als Infografik publiziert worden: Auf den ersten Plätzen finden sich folgende Themen: […]
-
Auswirkungen von Automatisierung auf Beschäftigung am Beispiel von Hochschullehrenden
In einem Beitrag für MIT Sloan Management Review skizzieren Latham / Humberd vier Profile, wie sich die (KI-)basierte Automatisierung auf Arbeitsplätze und Beschäftigungsfähigkeit auswirkt. Bei ihrem Modell gehen sie davon aus, dass zwei Dimensionen zentral sind: das Set der eigenen Kernkompetenzen (“core skills”) die Art und Weise, wie die eigenen Leistungen geliefert bzw. verfügbar gemacht […]
-
Herausforderung der Digitalisierung durch akademisches Lehren und Lernen
Für einen Sammelband zum Thema “Digitale Transformation in der Bildungslandschaft” hat Gabi Reinmann eine Kritik der aktuellen Diskussion um Digitalisierung und Bildung verfasst: Digitalisierung und hochschuldidaktische Weiterbildung: Eine Kritik In diesem Beitrag stellt sie eine gängige Argumentationsfigur auf den Kopf und fragt, ob nicht umgekehrt das akademische Lehren und Lernen die Digitalisierung herausfordern sollte. Meine […]